House of Impact

Anthropia ist das Powerhouse für Impact – mit Förderprogrammen für Impact-Startups, Services für etablierte Unternehmen und Projekten für die Gesellschaft treiben wir die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft voran.

100

+

Förder- & netzwerkpartner

350

+

Startups

700

+

Community-Mitglieder

100

%

IMPACT

ÜBER ANTHROPIA

Herzstück von Anthropia ist die Impact Factory – Deutschlands größter Inkubator und Accelerator für sozial-ökologische Startups. Daneben beraten wir Unternehmen zum Thema Innovation und matchen sie mit Startups, um konkrete Probleme zu lösen. Wir treiben Wirkungforschung im Think Tank voran und finanzieren gemeinwohlorientierte Gründungen mit unserem eigenen Impact-Fonds Anthropia Ventures. Für Staat und Gesellschaft entwickeln wir Formate wie die Change Clubs, die Wandel erlebbar und gestaltbar machen. Als gemeinnütziges Unternehmen bringen wir Wirkung dorthin, wo sie gebraucht wird – mit Unterstützung starker Förderpartner.

förderpartner & Sponsoren

Hinter Anthropia steht ein starkes Netzwerk aus engagierten Förderpartnern, namhaften Sponsoren, Stiftungen und öffentlichen Institutionen.

Partner Werden

Unsere Förderpartner und Sponsoren profitieren vom Zugang zu innovativen Impact-Startups, neuen Impulsen für Nachhaltigkeit und der aktiven Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Dank unserer eigenen Abteilung für Impact-Measurement erhalten Partner belegbare Wirkungsberichte.

Unsere Vision

Wir glauben an eine Wirtschaft, die dem Menschen dient – nicht umgekehrt. Anthropia steht für die Überzeugung, dass Unternehmertum ein Motor für gesellschaftlichen Wandel sein kann. Wir schaffen Räume, in denen Ideen mit Haltung wachsen können – mutig, kollaborativ und wirkungsorientiert. Statt nur auf Profit setzen wir auf Purpose, Partnerschaft und die Kraft der Gemeinschaft. Unsere Vision: Eine Zukunft, in der Impact zum neuen Standard wird.
Ein Gespräch zwischen zwei Frauen auf dem Haniel Campus

Kontakt

Wir sind über folgende Wege erreichbar:
Gründungs- und Programmpartner

Starke Partner, starke Gründer:innen

Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung des Programmpartners Der Paritätische NRW.

PROGRAMM

Unser Förderprogramm für Social & Green Startups

Die Impact Factory ist nicht einfach nur ein weiteres Gründungsprogramm – wir bieten euch einen Mix aus Qualifizierung, einer pulsierenden Community voller gleichgesinnter Innovator:innen und ein riesiges Ökosystem von Unterstützer:innen.

Format

Das Programm dauert vier bis sechs Monate und findet im Wechsel digital und vor Ort bei uns in Duisburg statt.

Zielgruppe

Wir richten uns an alle Startups, die sich der Lösung eines gesellschaftlichen oder ökologischen Problems widmen.

Fokus

Wir setzen auf einen hohen Qualifizierungsstandard, individuelle Betreuung und nachhaltige Partnerschaften.

Ziel

Batch für Batch unterstützen wir Start-ups dabei, ihre nächste Entwicklungsphase zu erreichen. Gemeinsam erzielen wir so größtmöglichen Impact!

Ökosystem

Wir vernetzen euch mit Impact-Investor:innen, Förderpartnern, Universitäten und Innovationslaboren. Ihr werdet Teil eines großen Social & Green Economy-Netzwerkes!

Community

Arbeite Seite an Seite mit anderen Startups im ungewöhnlichsten Gründerhaus des Ruhrgebietes – in der Impact Factory auf dem Enkelfähig-Campus des Unternehmens Haniel.

Corporate Collaboration

Wir bringen euch von Anfang an mit unseren Unternehmenspartnern zusammen, um gemeinsam an konkreten Meilensteinen zu arbeiten.

No equity, no fees!

Als gemeinnützige Initiative geht es nicht um unseren Gewinn, sondern euren Erfolg. Also: Keine Kosten, keine Anteile!

Bewerbung

So werdet ihr ein Teil der Impact Factory

Wenn ihr Teil unserer einzigartigen Community werden möchtet, könnt ihr euch zwei Mal im Jahr für unser Programm bewerben. Was ihr dafür mitbringen solltet, erfahrt ihr hier.

Programmphasen

Jedes Startup entwickelt sich anders und steht vor individuellen Herausforderungen. Um möglichst vielen Gründungen weiterhelfen zu können, bieten wir verschiedene Programmphasen an – von der ersten Idee, über den Markteintritt bis hin zur nachhaltigen Skalierung des laufenden Produktes.

Ablauf

Zwei Mal im Jahr könnt ihr euch in einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen bei uns bewerben. Beantwortet uns dafür in einem Bewerbungsformular Fragen zu euch und eurem Start-up. Im Anschluss klären wir gemeinsam in weiteren Gesprächen, ob und wie wir zusammenpassen.

Auswahlkriterien

Unsere Startups sind sich bei aller Vielfalt über eine Sache einig: Ihr Beitrag zu einem modernen Unternehmertum muss Impact haben! Neben der Wirkung eines Projekts schauen wir vor allem auf eure Motivation, euer Team, das Geschäftsmodell, die Marktchancen und die wirtschaftliche Tragfähigkeit.

Veranstaltungen

Triff uns auf diesen Events

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit euch.

BA(A)Rsuccess
Event vorbei

BA(A)Rsuccess

Das Ruhrgebiet hat in den letzten Jahren mächtig aufgeholt und ein lebendiges Start-up Ökosystem aufgebaut. Es gibt differenzierte Supportstrukturen für Gründerinnen und Gründer innovativer Unternehmen. Das macht die Region attraktiv für Start-ups. Insofern lohnt es sich für Angel Investorinnen und Investoren, ihren Blick auf das Ruhrgebiet zu richten. Hier gibt es sie, die innovativen, bestens vorbereiteten Teams auf der Suche nach Kapital in der frühen Phase der Unternehmensentwicklung. Noch wissen das zu wenige. Wir brauchen mehr Angel Investorinnen und Investoren mit Investitionsschwerpunkt Zukunftsbranchen und mehr Venture Capital!


ALLE sind willkommen: Unternehmer, Business Angels und andere Investorinnen und Investoren, Mentoren, Coaches, Gründungsunterstützer, Berater, last not least Gründerinnen und Gründer.

5. Mai 2025 | 18-21 Uhr
Anthropia, Duisburg
Teilnehmen
Mehr erfahren
BA(A)Rsuccess Copy
Event vorbei

BA(A)Rsuccess Copy

Das Ruhrgebiet hat in den letzten Jahren mächtig aufgeholt und ein lebendiges Start-up Ökosystem aufgebaut. Es gibt differenzierte Supportstrukturen für Gründerinnen und Gründer innovativer Unternehmen. Das macht die Region attraktiv für Start-ups. Insofern lohnt es sich für Angel Investorinnen und Investoren, ihren Blick auf das Ruhrgebiet zu richten. Hier gibt es sie, die innovativen, bestens vorbereiteten Teams auf der Suche nach Kapital in der frühen Phase der Unternehmensentwicklung. Noch wissen das zu wenige. Wir brauchen mehr Angel Investorinnen und Investoren mit Investitionsschwerpunkt Zukunftsbranchen und mehr Venture Capital!


ALLE sind willkommen: Unternehmer, Business Angels und andere Investorinnen und Investoren, Mentoren, Coaches, Gründungsunterstützer, Berater, last not least Gründerinnen und Gründer.

5. Mai 2025 | 18-21 Uhr
Anthropia, Duisburg
Teilnehmen
Mehr erfahren
Community Pitch Night Batch 12
Event vorbei

Community Pitch Night Batch 12

Aktuelle Teams unseres Batch 12 haben die Chance, ihre Pitch-Skills unter Beweis zu stellen – für sie eine wertvolle Bühnenerfahrung, für das Publikum ein spannender Abend mit inspirierenden Ideen. Nach jedem Pitch sind die Zuschauer:innen gefragt: Gebt den Teams wertvolles Feedback, stellt eure Fragen und helft ihnen, ihre Ideen weiterzuentwickeln. Am Ende des Abends küren wir den Gewinner-Pitch!

12. März ab 18 Uhr bis 22 Uhr
Lokal Harmonie Duisburg (Harmoniestr. 41, 47119 Duisburg)
Teilnehmen
Mehr erfahren
Presse

Die Impact Factory in den Medien

Diese Medien haben unserem Anliegen eine Bühne geboten.