Aufwind
Zukunft

Podcast für
Enkelfähigkeit.
Bewusstes
Wirtschaften.
Wirkung.

DER PODCAST FÜR
ZUKUNFTS­GESTALTER­:INNEN

Aufwind Zukunft beschäftigt sich mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.

Wir diskutieren mit Expert:innen und Entscheider:innen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, sprechen mit Zukunftsmacher:innen, mit Start-ups und Entrepreneurs, mit Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen, und hinterfragen die Mechanismen und Strukturen im Wandel. Wir analysieren Nachhaltigkeit, Werte, gesellschaftliche und ökologische Verträglichkeit. Dabei beleuchten wir mit unseren Gästen immer mehr als nur eine Perspektive und blicken durch die Brille des Sozialunternehmertums – auf der Suche nach Impulsen und Ideen. Inwiefern sind unterschiedliche Akteure aus verschiedenen Branchen heute schon auf die Zukunft ausgerichtet? Wie sieht ihr aktueller Beitrag für eine enkelfähige Zukunft aus?

In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für diese enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.

Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.

Und schreibt oder sprecht uns gerne an unter redaktion@aufwindzukunft.de.
VIEL SPASS BEIM HÖREN!

HERZLICH WILLKOMMEN
BEI AUFWIND ZUKUNFT!

Folge 34: Einfach mal machen! Zwei Handlungsheldinnen im Gespräch.

Mit Günes Seyfarth und Patricia Yasmine Graf

Die Aktionen und Projekte unserer heutigen Gäste Günes Seyfarth, Gründerin u.a. der Community Kitchen und der MacGyvers, und Patricia Graf, Gründerin u.a. des PYG Label und Künstlerin, sind wohl kaum in einen Satz zu packen. Die beiden Handlungsheldinnen zeigen uns in einer besonderen Aufwind Zukunft Folge, was es heißt, aus der Ohnmacht in die Wirksamkeit zu gelangen, im eigenen Umfeld zu beginnen und sich der eigenen Grenzen bewusst zu werden. Die Hürden des Alltags, der Lebenswelten und der Politik fest im Visier, ist es immer noch eine große Herausforderung, Engagement, Ehrenamt und Wirtschaftlichkeit in einen Zusammenhang zu bringen -diese beiden Frauen bewegen sich aus ihrer eigenen Comfortzone heraus und trauen sich zu, Überraschungen im Leben zuzulassen, um Transformation im direkten Umfeld und in der Gesellschaft herbeizuführen. Was hat dies mit strategischer Naivität zu tun? Und was hat es mit dem Big Mac Moment auf sich? Unser heutiges Thema: Von der Idee ins Handeln – einfach machen. verspricht viel Tatendrang, Drive und Initiative, denn bei jedem Projekt stellen die beiden sich niemals die Frage: Warum? Sondern immer eher: Warum nicht? Hört rein!