DER PODCAST FÜR
ZUKUNFTSGESTALTER:INNEN
Aufwind Zukunft beschäftigt sich mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.
Wir diskutieren mit Expert:innen und Entscheider:innen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, sprechen mit Zukunftsmacher:innen, mit Start-ups und Entrepreneurs, mit Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen, und hinterfragen die Mechanismen und Strukturen im Wandel. Wir analysieren Nachhaltigkeit, Werte, gesellschaftliche und ökologische Verträglichkeit. Dabei beleuchten wir mit unseren Gästen immer mehr als nur eine Perspektive und blicken durch die Brille des Sozialunternehmertums – auf der Suche nach Impulsen und Ideen. Inwiefern sind unterschiedliche Akteure aus verschiedenen Branchen heute schon auf die Zukunft ausgerichtet? Wie sieht ihr aktueller Beitrag für eine enkelfähige Zukunft aus?
In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für diese enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.
Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.
Und schreibt oder sprecht uns gerne an unter redaktion@aufwindzukunft.de.
VIEL SPASS BEIM HÖREN!
HERZLICH WILLKOMMEN
BEI AUFWIND ZUKUNFT!
Folge 32: Purpose versus Profit - what matters really?
Mit Tina Müller und Fabian Kienbaum
Unsere heutigen Gäste Fabian Kienbaum, ehemaliger Profi-Handballer, Autor und Familienunternehmer einer Management- und Personalberatung, und Tina Müller, ehemals CEO von Douglas, jetzt Mitglied des Aufsichtsrats, diskutieren über Führungskräfte und Ressourcen, fortwährende Übergänge und Halbwertszeiten, die Anfassbarkeit der Menschen, Dimensionen der operativen Nachfolge und der aufnehmenden Generation. Der eigene Anspruch an Führung, daran, Komplexität bedienen zu müssen, aber auch als Arbeitgeber attraktiv zu sein, treibt beide an und stellt sie vor unterschiedlichste Herausforderungen. Welches Wertekorsett ist sichtbar in der Öffentlichkeit, und ist es langfristig nachhaltig? Sind Purpose und Performance ein Widerspruch und inwiefern spielen Unternehmenskultur, soziales Gefüge und Selbstauftrag und Fortschritt darin eine Rolle? Die Antworten auf diese und weitere Fragen geben uns Aufschluss in dieser aktuellen Folge von Aufwind Zukunft. Hört rein und gebt gerne Feedback unter redaktion@aufwindzukunft.de.