Aufwind
Zukunft

Podcast für
Enkelfähigkeit.
Bewusstes
Wirtschaften.
Wirkung.

DER PODCAST FÜR
ZUKUNFTS­GESTALTER­:INNEN

Aufwind Zukunft beschäftigt sich mit den drängenden sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.

Wir diskutieren mit Expert:innen und Entscheider:innen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, sprechen mit Zukunftsmacher:innen, mit Start-ups und Entrepreneurs, mit Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen, und hinterfragen die Mechanismen und Strukturen im Wandel. Wir analysieren Nachhaltigkeit, Werte, gesellschaftliche und ökologische Verträglichkeit. Dabei beleuchten wir mit unseren Gästen immer mehr als nur eine Perspektive und blicken durch die Brille des Sozialunternehmertums – auf der Suche nach Impulsen und Ideen. Inwiefern sind unterschiedliche Akteure aus verschiedenen Branchen heute schon auf die Zukunft ausgerichtet? Wie sieht ihr aktueller Beitrag für eine enkelfähige Zukunft aus?

In einem Quadrolog bauen wir gemeinsam an der Landebahn für diese enkelfähige Zukunft. Wir sind Dirk Sander und Oliver Kuschel, Geschäftsführer der gemeinnützigen Anthropia gGmbH, die mit der Impact Factory eine Start-up-Fabrik für gesellschaftliche Innovationen betreibt.

Die Impact Factory ist eine gemeinsame Initiative der Gründungspartner Beisheim Stiftung, Franz Haniel & Cie. GmbH, KfW Stiftung und Anthropia gGmbH mit Unterstützung der Programmpartner Der Paritätische NRW und Wilo-Foundation.

Und schreibt oder sprecht uns gerne an unter redaktion@aufwindzukunft.de.
VIEL SPASS BEIM HÖREN!

HERZLICH WILLKOMMEN
BEI AUFWIND ZUKUNFT!

Folge 40: Prof. Dr. Niko Paech und Uwe Schneidewind über eine enkeltaugliche Zukunft

Mit Prof. Dr. Niko Paech und Uwe Schneidewind

Wie kann eine nachhaltige Entwicklung für eine engekelfähige Zukunft gelingen? Unsere Protagonisten im heutigen Austausch sind Niko Paech, Prof. Dr. der Ökonomik der Uni Siegen, Vertreter der Post-Wachstumsökonomie und des Rückbaus zu sozialgerechter Gestaltung. Er setzt beim Individuum und dessen Befähigung an und sagt, Suffizienz ist nicht gleich Verzicht, Reduktion bewirkt letztlich eine Verbesserung der Lebensqualität. Doch ist eine demokratische Organisation ein Hindernis dessen? Gibt es eine Übertragbarkeit auf alle Menschen und wie überzeugen wir diese in der Gesellschaft? Er fordert die Politik heraus: Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal und Autor von ‚Die große Transformation und Transformationskunst‘, entschlossen, über Politik Perspektiven, Impulse und kulturelle Wandlungen zu bieten, setzt auf soziale Gerechtigkeit innerhalb ökologischer Grenzen. Ist der Antrieb hierhin eine Illusion? Inwiefern spielen Reaktionsfähigkeit und Radikalität eine Rolle? In einem spannenden Gespräch sprechen Dirk und Oliver mit unseren Gästen über Chancen und Notwendigkeiten im Wirkungskreis, über Freiheit und Mechanismen im Amt, und sie diskutieren darüber, ob kollektive Ideen in der globalen Welt machbarer sind als individuelle Entwicklungen, die aus Krisen hervorgehen. Wie funktioniert dieses Wechselspiel mit der Zivilgesellschaft? Was wären Wege und wer sind die Akteure in dem Dilemma zwischen Politik- und Wirtschaftsversagen? Antworten gibt’s im Podcast! Hört rein, hier geht’s zur Aufwind Zukunft Folge!